Papiertapete mit Imitation eines Samtgewebes mit Gold- und Silberfäden auf echtem Seidengewebe



Papiertapete mit Imitation eines Samtgewebes mit Gold- und Silberfäden auf echtem Seidengewebe


Inventar Nr.: L DTM T 449
Bezeichnung: Papiertapete mit Imitation eines Samtgewebes mit Gold- und Silberfäden auf echtem Seidengewebe
Künstler / Hersteller: Paul-Marie Balin (1832 - 1898)
Datierung: 1873
Ort / Geogr. Bezug: Paris
Material / Technik: Papier, Seide, Wollstaub, handgedruckt, geprägt, beflockt
Maße: 69,7 x 52,5 cm (Blattmaß)
Produktnr.: 5218 PB
Stil: Renaissance
Vergleichsobjekte: London, Victoria and Albert Museum, Inv. 1350-1874 und
1350-1874; Wien, MAK – Österreichisches Museum für angewandte
Kunst / Gegenwartskunst, Inv. LE 357-74 und LE 357-103
Beschriftungen:


Katalogtext:
Produktkatalog Balin’scher Tapeten: Tafel Renaissance, Bildunterschrift »Reproduction en papier peint estampé ou en soie décorative d’un velours
de soie lamé d’argent et guilloché d’or et d’argent de la Renaissance
Italienne, inspirée de l’Arabe, (XVIe siècle) et faisant partie de la collection
particulière de P. Balin«


Literatur:
  • Oman, Charles C.: Wallpapers. A History and Illustrated Catalogue of the Collection of the Victoria and Albert Museum. London 1982, S. 280.
  • Jacqué, Bernard: La perfection dans l'illusion? Les techniques de fabrication de la manufacture Balin 1863-1898. In: Technique et Papier Peint. Bulletin de la Société Industrielle de Mulhouse, nr. 4/1991 (1994), S. 107-115, Abbildung S. 114.
  • Jacqué, Bernard: "Le maximum d´effets pratiquement possibles": le papier peint Art nouveau en tant que matériau. In: Helen Bieri; Bernard Jacqué: Papier peints Art Nouveau (1997), S. 47-49, S. 48, Abbildung S. 48.
  • Jacqué, Bernard: Papiers peints. L'histoire des motifs XVIIIe et XIXe siècles. Turin 2010, Abbildung S. 120.

Siehe auch:


  1. DTM 2015/2 PB 5218: PB 5218 Renaissance


Letzte Aktualisierung: 12.07.2023



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum